Mark Climate Technology leistet schon jetzt einen Beitrag um klimaverträglich zu Heizen

Die ersten Mark Climate Technology Produkte sind bereit für Wasserstoff (H2)
Die Diskussion um die Reduktion von Treibhausgasen beschäftigt nicht nur die Politik, sondern auch die Wirtschaft. Momentan wird überwiegend mit fossilen Brennstoffen Energie gewonnen. Diese Energiegewinnung führt zu großen Schäden an Natur und Umwelt. Durch den Wechsel von Fossilien Brennstoffen zu erneuerbaren Energien kann die Klimaveränderung gestoppt werden. Viele Industrieländer setzen schon heute auf erneuerbare Energien aus Wind- und Wasserkraft.
Um in den kommenden Jahren eine möglichst große Zahl an Gebäuden, unabhängig von Erdgas, Kohle und Öl zu machen, kann Wasserstoff einen wertvollen Beitrag leisten. Auch Mark Climate Technology in den Niederlanden hat sich hiermit beschäftigt und hat einen Warmlufterzeuger entwickelt, der mit Wasserstoff betrieben werden kann. Hierbei musste man unter anderem die Verbrennungseigenschaften von Wasserstoff berücksichtigen, die sich erheblich vom Erdgas unterscheiden. Da Wasserstoff mit einer größeren Geschwindigkeit verbrennt, musste das entsprechend angepasst werden. Nun laufen bereits die ersten Tests. Es wird erwartet, dass schon in diesem Jahr die ersten Mark GS+ Lufterhitzer ausliefert werden können, die mit Wasserstoff betrieben werden.
Da diese Geräte 100% CO2 neutral arbeiten, sind sie ein wichtiger Bestandteil der Energieeinsparung, und helfen grenzüberschreitend, dass wir in Zukunft treibhausgasneutral und ressourcenschonend heizen.