Mark Climate Technology stattet Studentenkomplex in Amsterdam mit angenehmen Raumklima aus

Mit fünf Mark Airstream plug and play Lüftungssystemen, jedes mit einer Leistung von 14.000 m³/h, sorgt Mark Climate Technology für eine maximale Frischluftmenge von 70.000 m³ pro Stunde, im neuen Wohnkomplex für Studenten, AmstelHome. Hierdurch können die Bewohner in einer Umgebung mit einem hohen Anteil an frischer Luft, studieren, schlafen und entspannen. Gitter regeln die optimale Einstellung des Luftstroms, mit maximalem Frischluftanteil und das bei minimaler Geräuschentwicklung. Für Mark ein schönes Projekt, um zum zeigen, dass man neben Produktionshallen, auch Schulen, Bürogebäude und Appartmentkomplexe mit dem passenden Luftbehandlungssystem ausrüsteten kann. Zusätzlich lieferte und montierte Mark auch noch in Zusammenarbeit mit CMK Lufttechniek, das Luftkanalsystem.
Die Airstream plug and play Wärmerückgewinnungseinheit wurde gemäß den hohen Qualitätsvorgaben der RLT-Norm entwickelt. Die Einheit hat einen Gegenstromwärmetauscher, mit einer Rückgewinnung von bis zu 90%. Diese sorgt dafür, dass 90% der abgeführten Energie übertragen wird an die frische Zuluft. Durch diese hohe Rückgewinnung ist in den meisten Fällen keine Nacherwärmung nötig. Hierdurch ist der Airstream eine nachhaltige Lösung zum Belüften von Gebäuden. Bei AmstelHome wurde eine Außenaufstellung gewählt, der Airstream ist auch für die Innenaufstellung lieferbar. Die Steuerung und Überwachung kann am Gerät oder auch auf Abstand via Handheld, Computer oder Gebäudeleitsystem erfolgen.
AmstelHome
Das im September 2015 in Amsterdam eröffnete Studentenkomplex AmstelHome bietet 520 Studenten Wohnraum mit Küche und Badezimmer. Die Wohneinheiten haben eine Fläche von 21 m² und entsprechen der gegenwärtigen Lebensphilosophie, auch aufgrund vieler vorhandener Einrichtungen. Wie Studienräume, ein Gemeinschaftsgarten, einem Grand Café und einem Sportplatz auf dem Dach des Komplexes. Das Anwesen ist von Verweij Mungra Immobilien realisiert und von Jan Snel Flexibel Bouwen erbaut. Verantwortlich für die Installationen ist der Installateur Bogro Snelrewaard B.V.